
Kräutergarten Schnaittenbach
Dass sich hinter dem großen hölzernen Tor neben dem alten Rathaus direkt im Stadtkern von Schnaittenbach ein botanisches Kleinod und ein Aushängeschild der Stadt befindet, kann man auf den ersten Blick nicht erahnen
Ab 1994 hat der hiesige Obst- und Gartenbauverein mit vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern auf ca. 2.000 Quadratmetern den Kräutergarten angelegt, der mit seiner Vielfalt an über 350 verschiedenen Kräutern, Gewürz-, Heil- und Nutzpflanzen seinem Namen alle Ehre macht.
Der Kräutergarten gliedert sich in mehrere Teile auf.
Gleich am Eingang im Schatten des alten Rathauses ist rund um einen Quellstein ein begehbarer Bereich angelegt, der Sumpfpflanzen und vielen schattenverträglichen Kräutern optimale Bedingungen zum Gedeihen bietet.
Es schließt sich ein Themenbereich an, indem die Heilkräuter nach ihrer Wirkung angeordnet sind.
Mittelpunkt des oberen Gartens ist ein kleiner Klostergarten mit der Statue der Heiligen Hildegard von Bingen, in den auch jene Kräuter Eingang gefunden haben, die die Heilige für Heilzwecke und zur Gesunderhaltung des Menschen eingesetzt hat.
Es schließt sich ein Bereich mit bekannten und unbekannten Gewürzkräutern für die Küche an. Im Schachbrettgarten haben dann einige Heilkräuter-Raritäten ihren Platz gefunden, die schon zum Teil in Vergessenheit geraten sind.
Den oberen Teil bereichert ein behindertengerechter Garten mit Hochbeeten, bepflanzt mit Duftblüten und Tastpflanzen, die allen Besuchern eine leichten Zugang in die faszinierende Welt der Kräuter erlaubt.
Im unteren Teil des Kräutergartens dominieren die Pflanzen des Mittelmeeres und wecken beim Besucher Urlaubserinnerungen. Die breiten Wegränder werden zur Ansiedlung von exotischen Pflanzen aus aller Welt genutzt.
Zum krönenden Abschluss des Besuchs lockt der hintere Kräutergarten, der über eine Holzbrücke erreichbar ist. Eine Sitzbank an einem Teich, eingebettet in eine Wiese, laden hier zum Entspannen ein und geben eine ausgezeichnete Möglichkeit, die Seele baumeln zu lassen.
Seit 2019 wird eine Gärtnermeistern von der Stadt mit der Pflege und Gestaltung des Gartens betraut. Die Förderung des Lehrcharakters des Kräutergartens ist ihr Hauptanliegen und so arbeitet sie an einer Entwicklung vom Schau- zum Lehrgarten. Im Zuge dieser Entwicklung gibt es zu jeder Gartensaison jeweils wechselnd ein eigenes Thema zu bestaunen.
Der Kräutergarten hat täglich seine Pforten geöffnet und lädt zur faszinierenden Entdeckungstour der Natur ein.
Führungen
Mai - September, jeweils am 1. Samstag im Monat, 15.00 Uhr.
Teilnehmerzahl auf max. 15 Personen begrenzt. Ausschließlich telefonische Terminvereinbarung.
Kontakt
Kräutergarten Schnaittenbach
Telefon 09622 703751
Stadtverwaltung Schnaittenbach
Telefon 09622 7025-13
Lage
Den Kräutergarten Schnaittenbach finden Sie zentral bei Kirche und Rathaus, direkt an der Bundesstraße 14.