
Integriertes Städtebauliches Entwicklungskonzept
Der Stadtrat der Stadt Schnaittenbach hat in seiner Sitzung am 23.04.2015 beschlossen, ein integriertes städtebauliches Entwicklungskonzept (ISEK) aufzustellen. Das Konzept, in dem die Ziele und Maßnahmen schriftlich dargestellt sind, wurde von der Arbeitsgemeinschaft Prof. Dr. Brey (Dresden) und dem Büro Siegfried Lösch (Amberg) erarbeitet.
Integrierte städtebauliche Entwicklungskonzepte sind informelle Planungen und dienen als Orientierungsrahmen für eine Kommune. An die Stelle von einzelnen Fachplanungen tritt ein abgestimmtes Leitbild, das alle örtlich relevanten Handlungsfelder und Fachbereiche integriert.
Die Stadt Schnaittenbach besitzt mit dem ISEK eine Grundlage, künftige Entwicklungen zu steuern und Veränderungsprozesse zu initiieren. Zugleich werden damit auch Fakten geschaffen um die aufgezeigten Maßnahmen mit staatlicher Förderung verfolgen und realisieren zu können.
Das Konzept veranschaulicht die Ergebnisse aus dem Zusammenwirken vieler Beteiligter.
ISEK Download (PDF)
- Vorwort1. Bürgermeisters Josef Reindl155 kB
- Inhaltsverzeichnis66 kB
- Kapitel 1Bestandsaufnahme und Analyse12,03 MB
- Kapitel 2Gebietsbewertungen9,78 MB
- Kapitel 3Entwicklungsszenarien, Ziele und Perspektiven 521 kB
- Kapitel 4Handlungsfelder2,21 MB
- Kapitel 5Integriertes Handlungskonzept31 MB
- Kapitel 6Integriertes Konzept: Stadtentwicklung/Rekultivierung517 kB
- Kapitel 7Organisation des Planungsprozesses4,30 MB
- Kapitel 8Monitoring und Evaluation338 kB
- Kapitel 9Anhang0,99 MB