• Aktuelles
  • Stadt Schnaittenbach
    • Bürgermeister
    • Stadtrat
      • Mitglieder
      • Ausschüsse
      • Arbeitskreise und Ansprechpartner
      • Sitzungstermine / Sitzungsniederschriften
    • Feuerwehren
    • Schule / Kindergarten / Kinderkrippe
    • Partnergemeinde
    • Stadtgeschichte
    • Stadtplan
    • Statistik & Zahlen
    • Stadtwappen
    • Breitbandförderung (1. Förderverfahren)
      • 1. Markterkundungsverfahren
      • 2. Markterkundungsverfahren
    • Breitbandförderung (2. Förderverfahren)
      • 1. Markterkundungsverfahren
    • Breitbandförderung (3. Förderverfahren)
    • 4. Förderverfahren Breitband „Gigabitausbau“
    • Breitbandförderung - Bitratenanalyse
  • Bürgerservice
    • Bayern-Portal - Onlinedienste
    • Bürgerserviceportal - Onlinedienste
    • Jugendarbeit
    • Gebühren und Abgaben
    • Abfallwirtschaft
      • Abfuhrtermine
      • Wertstoffhof
    • Fundsachen
    • Stadtverwaltung
      • Ansprechpartner
      • Standesamt
      • Standesamtliche Trauungen
      • Formulare
    • Infoblatt "Schnaittenbach Aktuell"
    • Ortsrecht
    • Wichtige Adressen und Rufnummern
  • Bauen & Wohnen
    • Glasfaserausbau
    • Baugebiete
    • Förderprogramme
    • Stadtentwicklungskonzept
    • Baumaßnahmen
    • Laufende Bauleitplanungen
  • Freizeit & Tourismus
    • Naturbad
    • Campingplatz
    • Bernsteinweg
    • Buchberghütte
    • Skilift
    • Kräutergarten
    • Stadt- und Pfarrbücherei
    • Veranstaltungskalender
    • GeoPark e.V.
    • Seniorenarbeit
    • Unterkünfte
  • Wirtschaft & Gewerbe
    • Wirtschaftsstandort
    • Gewerbegebiet

Netzausbau: Was passiert da in Schnaittenbach?

Planung ist das A und O. Immer im Fokus: Minimale Eingriffe für ein maximales Ergebnis. Angefangen beim Errichten der Hauptverteiler bis hin zur Verlegung vor Ihre Haustür.

Durch ein Leerrohr wird die Glasfaser bis in Ihr Haus geführt. Für dieses werden zwei Löcher benötigt, einmal am Straßenrand und einmal an Ihrer Hauswand. Mit Erdbohrer oder Erdrakete wird die Glasfaser problemlos und ohne Hinterlassenschaften in Ihrem Vorgarten verlegt.

Auf privaten Grundstücken können die Leerrohre fast immer in geschlossener Bauweise verlegt werden. Ihr Vorgarten bleibt in der Regel unberührt, Beete und gepflasterte Wege bleiben verschont. Sollten Baumwurzeln im Weg sein, sind unsere Tiefbaufirmen mit Spühlbohrern gut gerüstet. Lediglich wenn zu viele enge Hindernisse im Weg sind, geht es nicht ohne einen offenen Schacht.

Die Leitungen zu Ihren Häusern werden in der Regel entlang öffentlicher Wege verlegt, beispielsweise in Gehwegen an Straßen in Leerrohren in ca. 60 cm Tiefe. Dazu wird ein ca. 30 cm breiter Graben gegraben, dieser wieder verfüllt und die Oberfläche in Pflaster oder Asphalt wiederhergestellt. Stück für Stück breitet sich mit dem Glasfasernetz die digitale Zukunft in unserem Schnaittenbach aus.

Weitere Informationen finden Sie auch unter www.glasfaser-direkt.de.

  • Glasfaser-Direkt Erläuterungen
  • Der Vorteil für Sie: Ein Leben ohne Datenstau
  • Unsere Kommune der Zukunft: Wettbewerbsfähig im World Wide Web
  • Der Vorteil für unsere Stadt
  • Warum Glasfaser? Technologisch nachhaltig
  • Zukunftsprojekt Glasfaserausbau: gemeinsam zum Erfolg
  • Informationsveranstaltungen
  • Schnell sein lohnt sich
  • Netzausbau: Was passiert da in Schnaittenbach?
  • Aktuelles
  • Stadt Schnaittenbach
  • Bürgerservice
  • Bauen & Wohnen
    • Glasfaserausbau
    • Baugebiete
    • Förderprogramme
    • Stadtentwicklungskonzept
    • Baumaßnahmen
    • Laufende Bauleitplanungen
  • Freizeit & Tourismus
  • Wirtschaft & Gewerbe
  • Kontakt
  • Kommunikation
  • Anfahrt
  • Suche
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung