• Aktuelles
  • Stadt Schnaittenbach
    • Bürgermeister
    • Stadtrat
      • Mitglieder
      • Ausschüsse
      • Arbeitskreise und Ansprechpartner
      • Sitzungstermine / Sitzungsniederschriften
    • Feuerwehren
    • Schule / Kindergarten / Kinderkrippe
    • Partnergemeinde
    • Stadtgeschichte
    • Stadtplan
    • Statistik & Zahlen
    • Stadtwappen
    • Breitbandförderung (1. Förderverfahren)
      • 1. Markterkundungsverfahren
      • 2. Markterkundungsverfahren
    • Breitbandförderung (2. Förderverfahren)
      • 1. Markterkundungsverfahren
    • Breitbandförderung (3. Förderverfahren)
    • 4. Förderverfahren Breitband „Gigabitausbau“
    • Breitbandförderung - Bitratenanalyse
  • Bürgerservice
    • Bayern-Portal - Onlinedienste
    • Bürgerserviceportal - Onlinedienste
    • Jugendarbeit
    • Gebühren und Abgaben
    • Abfallwirtschaft
      • Abfuhrtermine
      • Wertstoffhof
    • Fundsachen
    • Stadtverwaltung
      • Ansprechpartner
      • Standesamt
      • Standesamtliche Trauungen
      • Formulare
    • Infoblatt "Schnaittenbach Aktuell"
    • Ortsrecht
    • Wichtige Adressen und Rufnummern
  • Bauen & Wohnen
    • Glasfaserausbau
    • Baugebiete
    • Förderprogramme
    • Stadtentwicklungskonzept
    • Baumaßnahmen
    • Laufende Bauleitplanungen
  • Freizeit & Tourismus
    • Naturbad
    • Campingplatz
    • Bernsteinweg
    • Buchberghütte
    • Skilift
    • Kräutergarten
    • Stadt- und Pfarrbücherei
    • Veranstaltungskalender
    • GeoPark e.V.
    • Seniorenarbeit
    • Unterkünfte
  • Wirtschaft & Gewerbe
    • Wirtschaftsstandort
    • Gewerbegebiet

Glasfaser-Direkt Erläuterungen

Die Rahmenbedingungen im eigenwirtschaftlichen Bereich sind dabei die gleichen wie schon bei den nun startenden Ausbauten von Glasfaser Direkt in Ammerthal und Freihung. In den nächsten drei Monaten können Schnaittenbacher Bürgerinnen und Bürger aus diesem Gebiet Vorverträge ihres neuen Anbieters unterschreiben. Kommen rund 40 Prozent der Haushalte im eigenwirtschaftlichen Bereich zusammen, wird auch dort jeder Kunde mit einem kostenlosen Glasfaseranschluss bis ins Haus versorgt.

Ob ihr Anwesen/Grundstück im Fördergebiet liegt oder sich in einem Bereich befindet, der durch die Firma Glasfaser Direkt eigenwirtschaftlich ausgebaut wird, können Sie nachfolgend entnehmen:

 

  • Ausbaugebiet Schnaittenbach

  • Ausbaugebiet Demenricht

  • Ausbaugebiet Döswitz

  • Ausbaugebiet Holzhammer

  • Ausbaugebiet Kemnath am Buchberg

  • Ausbaugebiet Mertenberg

Glasfaser Direkt, mit Standort auch in Amberg, bietet Ihnen in Schnaittenbach die Möglichkeit, durch einen geförderten und eigenwirtschaftlichen Inhouse-Glasfaserausbau, leistungsstark alle aktuellen und zukünftigen Annehmlichkeiten der Digitalisierung störungs- und ruckelfrei „in Lichtgeschwindigkeit“ in Anspruch zu nehmen.

Nach oben

  • Glasfaser-Direkt Erläuterungen
  • Der Vorteil für Sie: Ein Leben ohne Datenstau
  • Unsere Kommune der Zukunft: Wettbewerbsfähig im World Wide Web
  • Der Vorteil für unsere Stadt
  • Warum Glasfaser? Technologisch nachhaltig
  • Zukunftsprojekt Glasfaserausbau: gemeinsam zum Erfolg
  • Informationsveranstaltungen
  • Schnell sein lohnt sich
  • Netzausbau: Was passiert da in Schnaittenbach
  • Aktuelles
  • Stadt Schnaittenbach
  • Bürgerservice
  • Bauen & Wohnen
    • Glasfaserausbau
    • Baugebiete
    • Förderprogramme
    • Stadtentwicklungskonzept
    • Baumaßnahmen
    • Laufende Bauleitplanungen
  • Freizeit & Tourismus
  • Wirtschaft & Gewerbe
  • Kontakt
  • Kommunikation
  • Anfahrt
  • Suche
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung